Bildung – Immobilienkauffrau, Immobilienkaufmann Ausbildung lernen, Gehalt, Voraussetzungen, Inhalt
Ausbildungsberuf Immobilienkauffrau oder Immobilienkaufmann
Ausbildung Immobilienkauffrau oder Immobilienkaufmann lernen:
Die Entscheidung eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau oder zum Immobilienkaufmann zu absolvieren, bedeutet folgende Schwerpunkte der Immobilienwirtschaft zu erlernen:
Beratung von Kunden über Immobilien und Grundstücken bezüglich Kauf, Verkauf und Vermietung.
Hier lernen Sie mehr zu den Informationen Gehalt, Voraussetzungen, Inhalte und Dauer der Ausbildung.
Eine Ausbildung in der Immobilienwirtschaft bietet nach der Lehre die Beschäftigungsmöglichkeit bei Immobilienmaklern, Banken, Versicherungen oder Wohnungsbaugenossenschaften.
Auch eine Chance sich selbstständig zu machen ist nicht ausgeschlossen.
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Voraussetzungen: Der Zugang zu dem Beruf ist vorwiegend die Mittlere Reife, aber auch zunehmend mit Hochschulreife zu erreichen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lerninhalte und Themengebiete der Ausbildung im Bereich Immobilien
Unter anderem werden folgende Themengebiete während der Ausbildung zum Immobilienkaufmann oder zur Immobilienkauffrau im Betrieb und der Berufsschule vermittelt:
- An Kundengesprächen und Wohnungsbesichtigungen teilnehmen
- Mietverträge vorfertigen zur Unterzeichnung
- Mietpreiskalkulation und Veränderungen berücksichtigen und berechnen
- Nebenkostenabrechnungen durchführen
- Fakturierung und Mahnwesen
- Vorgehensweise zu besseren Markttransparenz
- Werbung und Wettbewerbsbeschränkungen
- Expose erstellen
- Kosten- und Leistungsrechnung von Immobilien und damit verbunden Kostenstrukturen
- Immobilienbewertung vornehmen
- Grundstücksrecht, Grundbuch und Risiken von Immobilien
- Mietrecht, Wohnungsrecht, Eigentümer
- Hauptversammlungen von Eigentümern vorbereiten und nachbereiten
- Verkaufsgespräche, Verkaufstechniken
- Umweltbewusstsein
- Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer und der Verwaltung
- Spezielle Buchhaltung, Abschreibungen , Steuer
- Baurecht
- Investitionsberechnungen, Annuitäten berechnen
- Liquiditätsplanung planen
- Finanzierung und Risikominimierung
- Gebäudemanagement, Makler, Projektmanagement im Bauwesen
Zukunftsaussichten: gut 4/5
Gehalt: Das Gehalt gliedert sich nach Ausbildungsjahren.
Diese Gehälter sind Mittelwerte, da je nach Arbeitgeber und Tarif die Gehälter sehr unterschiedlich ausfallen können.
Im ersten Jahr ca. 760,00 €, im zweiten Jahr ca. 870,00 € und im dritten Jahr ca. 980,00 €.
Videos zum Ausbildungsberuf
Weiterführende Informationen
Diese Informationen könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Der schnelle Weg, um Immobilien zu verkaufen. Immobilienmakler werden mit der Weiterbildung bzw. Ausbildung der IHK.
- Die Weiterbildung Immobilienfachwirt mit Gehalt, Kosten und Voraussetzungen, in sofern Sie eine Ausbildung absolviert haben.
- Weitere Ausbildungsberufe finden Sie direkt auf der Bildungsbibel.